尊龙凯时

Trinasolar unterstützt die Konversion von Brachfl?chen in Polen in einen 200MW-Photovoltaikpark
Zum Einsatz kommen Vertex PV-Module in Kombination mit FixOrigin-Montagesystemen am Standort Przykona
2024.09.19

Trinasolar, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten PV- und Energiespeicherl?sungen, hat 308.000 bifaziale Vertex-Doppelglasmodule sowie FixOrigin-Montagesysteme an den zweitgr??ten Solarpark Polens in Przykona (Region Wielkopolska) geliefert. Die Anlage mit einer Gesamtleistung von 200 MW wurde auf dem Gel?nde eines ehemaligen Tagebaus errichtet. Sie leistet einen entscheidenden Beitrag zum ?kologischen Wandel des Landes und wird j?hrlich genug Energie produzieren, um 100.000 Haushalte mit Strom zu versorgen.

Der Bau von Anlagen für erneuerbare Energien in ehemaligen Bergbau- und Industriegebieten wird zunehmend zu einer Antwort auf die Herausforderung, diese Gebiete zu erschlie?en und die Haushaltslücken zu füllen, die nach der Schlie?ung derartiger Anlagen entstehen. Sch?tzungen zufolge gibt es in Europa bis zu 20.000 solcher Standorte und Trinasolar tr?gt aktiv zu deren Transformation bei.

Die in Przykona eingesetzten bifazialen Vertex-Doppelglasmodule geh?ren zu den gr??ten Modulen im Portfolio des Unternehmens. Trinasolar lieferte zudem die kompatiblen FixOrigin-Montagesysteme mit festem Neigungswinkel, die eine h?here Best?ndigkeit unter schwierigen Wetterbedingungen aufweisen. Sie wurden für die Montage der gro?en Vertex-Module optimiert. Das betrifft sowohl die Widerstandsf?higkeit gegen hohe Windlasten als auch eine minimale Verschattung auf der Rückseite der bifazialen Solarmodule. Dank dieser Kombination wird die Anlage eine hohe Effizienz und niedrige Stromgestehungskosten (LCOE) bieten.

Die Anlage in Przykona erstreckt sich über 270 Hektar. Sie soll j?hrlich 220 GWh saubere Energie produzieren und damit den Bedarf von 100.000 Haushalten decken. Die Kombination aus Photovoltaikmodulen und Montagesystemen von Trinasolar stellt sicher, dass die Schlüsselkomponenten der Anlage aufeinander abgestimmt sind, die Windeinwirkung minimiert wird und das Potenzial bifazialer Module voll ausgesch?pft werden kann.

Erneuerbare Energien als Chance für Konversionsfl?chen

Fl?chen, die zuvor für Tagebau, als Mülldeponien oder Milit?rstützpunkte genutzt wurden – sogenannte Brownfields – sind nur schwer für neue Zwecke nutzbar. Gründe dafür sind beispielsweise m?gliche Bodenkontamination oder eine anspruchsvolle Gel?ndebeschaffenheit. Dabei gibt es laut Sch?tzungen allein in Europa bis zu 20.000 solcher Gel?nde.

Angesichts der Gr??e und des Potenzials solcher Brachfl?chen ist deren Nutzung für Anlagen zur Produktion erneuerbarer Energien für die EU-Gremien von zentraler Bedeutung. Solche Projekte werden daher vom EU-Fond ?Just Transition“ unterstützt, der die Energiewende erleichtern und das Streben nach Klimaneutralit?t in Europa f?rdern soll. Im November 2023 verabschiedete die Europ?ische Union die RED-III-Richtlinie für Gebiete, die sich besonders für einen beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien eignen. Die Richtlinie zielt darauf ab, die Erteilung von Genehmigungen für Photovoltaikanlagen erheblich zu vereinfachen. Zu den acht vorrangigen Gebieten für einen beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien geh?ren Industriebrachen, die für die landwirtschaftliche Nutzung ungeeignet sind und bei denen die Wartezeit für eine Genehmigung zum Bau einer Anlage 12 Monate nicht überschreiten sollte.

?Obwohl der Bau von Photovoltaik- und Windparks auf Konversionsfl?chen einige Herausforderungen mit sich bringt, wie etwa die Anpassung der Anlage an das spezifische Gel?nde oder die vorhandene Bodenbeschaffenheit, ist es immer noch eine weniger aufw?ndige Alternative als beispielsweise eine erneute landwirtschaftliche Nutzung oder die Verwendung für den Wohnungsbau“, betont Gonzalo de la Vi?a, Europachef von Trinasolar. ?Wir sind davon überzeugt, dass diese Art von Gel?nde ein au?ergew?hnliches Potenzial hat und zu einem weiteren wichtigen Motor der europ?ischen Energiewende werden kann. Dies gilt besonders dank der Unterstützung durch sich st?ndig weiterentwickelnde Technologien wie bifaziale Photovoltaikmodule, die eine deutliche Steigerung der Effizienz von PV- Anlagen erm?glichen und die Kosten der Energieerzeugung senken.“

 

Bildmaterial: https://bit.ly/3XlWmTG
Bildunterschrift: Trinasolar hat für das Projekt im polnischen Przykona, das auf dem Gel?nde eines ehemaligen Tagebaus errichtet wurde, 200 MW an Vertex-Modulen in Kombination mit FixOrigin-Montagesystemen geliefert.  
Copyright: Trinasolar
 

?ber Trinasolar (688599.SH) 

Trinasolar wurde im Jahr 1997 gegründet. Als weltweit führender Anbieter von Photovoltaik (PV)-Modulen und smarten Energiel?sungen liefert Trinasolar Produkte, Anwendungen und Dienstleistungen der PV zur St?rkung der globalen nachhaltigen Entwicklung. Durch st?ndige Innovation bringt Trinasolar die PV-Branche weiter voran, indem es die Netzparit?t von Solarstrom f?rdert und erneuerbare Energien popul?r macht. Trinasolar hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung erneuerbarer Energien weltweit voranzutreiben.

Bisher hat Trinasolar weltweit mehr als 225 GW an Solarmodulen ausgeliefert. Darüber hinaus umfasst das nachgelagerte Gesch?ft von Trinasolar die Entwicklung von PV-Projekten, Finanzierung, Design, Bau, Betrieb und Management sowie Systemintegrationsl?sungen für Kunden aus einer Hand. Trinasolar brachte 2018 erstmals die Marke Energy IoT auf den Weg und strebt nun an, ein weltweit führender Anbieter von intelligenter Energie zu werden. Im Juni 2020 wurde Trinasolar am STAR Market der Shanghai Stock Exchange gelistet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.trinasolar.com.

 

Pressekontakt:
Trina Solar Europe
Michael Katz
michael.katz@trinasolar.com

【网站地图】【sitemap】