Trinasolar, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten PV- und Energiespeicherl?sungen, hat erneut die Zertifizierung ?Zero Carbon Factory“ für seine Modulfertigung in Yiwu in der chinesischen Provinz Zhejiang erhalten. Für 2023 wurde das Werk mit vier Sternen ausgezeichnet, eine Steigerung gegenüber der vorherigen Drei-Sterne-Bewertung. Dies ist das zweite Mal, dass die Produktionsst?tte die Zertifizierung erh?lt, seit sie im vergangenen Jahr als erste ?Zero Carbon Factory“ der PV-Branche ausgezeichnet wurde.
Das Prüfinstitut TiGroup, das auf Inspektionen und Tests in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit, Umwelt und Nachhaltigkeit spezialisiert ist, führte im Juli 2024 eine detaillierte Bewertung der Fabrik in Yiwu gem?? den Bewertungsspezifikationen für das Zero Carbon Factory Typ 1-Zertifikat durch. Die Bewertung umfasste sechs Bereiche, darunter Infrastruktur, Informationsmanagementsysteme für Energie und CO2-Emissionen, Energie- und Ressourcennutzung, Produktdesign, Ma?nahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und die Umsetzung des CO2-Ausgleichs. Die von TiGroup bewerteten Umweltschutzma?nahmen des Werks wurden als sehr gut eingestuft, so dass das Werk den Vier-Sterne-Level für eine Zero Carbon Factory (Typ I) erhielt.
In der Fertigungsst?tte wurden umweltorientierte Prozesse implementiert, die zu einer Senkung des Energieverbrauchs, Verringerung der Kohlendioxidemissionen, Verbesserung der Energieeffizienz, Optimierung des Energiemanagements und zu Modernisierung von Ger?ten und Anlagen führen. Infolgedessen sank der Stromverbrauch pro Produktionseinheit (kWh/MW) des Werks im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 um 6,86 Prozent und die CO2-Emissionen pro Produktionseinheit (tCO2e/MW) um 6,18 Prozent.
Im Zuge des weiteren Ausbaus seiner globalen Pr?senz bleibt Trinasolar seiner Mission treu, die Energiewende voranzutreiben. Neben der Fabrik in Yiwu hat das Unternehmen den ersten kohlenstofffreien Industriepark in Qinghai errichtet, um dort Solarprodukte mit überwiegend grüner Energie herzustellen. Darüber hinaus hat Trinasolar eine Reihe von Projekten zur Emissionsverringerung ins Leben gerufen und arbeitet mit Partnern daran, eine Netto-Null-Wertsch?pfungskette zu erm?glichen. Für seine Produkte setzt das Unternehmen auf einen integrierten Ansatz für umweltfreundliches Design, Beschaffung, Produktion, Logistik und Recycling-Management.
Es ist eine Ehre für unser Werk in Yiwu, erneut die Zertifizierung als Zero Carbon Factory zu erhalten. Die Hochstufung des Werks von drei auf vier Sterne ist ein bedeutender Erfolg und unterstreicht das Engagement von Trinasolar für nachhaltiges Wirtschaften. Es liegt uns am Herzen, dass unsere Module und der gesamte Produktionszyklus so nachhaltig wie m?glich sind“, erkl?rt Helena Li, Executive President bei Trinasolar.
Mit dem Leitbild ?Solarenergie für alle“ baut Trinasolar eine beispielhafte Kultur des solaren Nachhaltigkeitsmanagements auf. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen ein Netto-Null-System eingeführt und will bis 2030 weltweit CO2-Neutralit?t auf organisatorischer und betrieblicher Ebene erreichen.
Trinasolar nimmt seine soziale Verantwortung für die Verringerung der Kohlenstoffemissionen und den Beitrag zu einer Netto-Null-Welt konsequent wahr.
Bildmaterial: https://bit.ly/45DTrsO
Bildunterschrift: Die Vertex S+ Super Factory von Trinasolar hat für ihre nachhaltigen Praktiken das Vier-Sterne-Zertifikat “Zero Carbon Factory” erhalten.
Copyright: Trinasolar
?ber Trinasolar (688599.SH)
Trinasolar wurde im Jahr 1997 gegründet. Als weltweit führender Anbieter von Photovoltaik (PV)-Modulen und smarten Energiel?sungen liefert Trinasolar Produkte, Anwendungen und Dienstleistungen der PV zur St?rkung der globalen nachhaltigen Entwicklung. Durch st?ndige Innovation bringt Trinasolar die PV-Branche weiter voran, indem es die Netzparit?t von Solarstrom f?rdert und erneuerbare Energien popul?r macht. Trinasolar hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung erneuerbarer Energien weltweit zum Wohle der gesamten Menschheit voranzutreiben.
Bisher hat Trinasolar weltweit mehr als 205 GW an Solarmodulen ausgeliefert. Darüber hinaus umfasst das nachgelagerte Gesch?ft von Trinasolar die Entwicklung von PV-Projekten, Finanzierung, Design, Bau, Betrieb und Management sowie Systemintegrationsl?sungen für Kunden aus einer Hand. Trinasolar brachte 2018 erstmals die Marke Energy IoT auf den Weg und strebt nun an, ein weltweit führender Anbieter von intelligenter Energie zu werden. Im Juni 2020 wurde Trinasolar am STAR Market der Shanghai Stock Exchange gelistet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.trinasolar.com.
Pressekontakt:
Trina Solar Europe
Michael Katz
E-Mail: michael.katz@trinasolar.com